Menu

Historisch-geographische Aspekte und lokale Traditionen

Weinanbau

Wein war früher ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Menschen: Es wurde nicht aus Genuss, sondern aus Notwendigkeit getrunken. Bis ins 19. Jahrhundert wurde Wasser in der westlichen Gesellschaft aus Angst vor Infektionen und Krankheiten als untrinkbar angesehen und deshalb als Getränk gemieden.
In Boschetto wurden die Reben auf Lauben (töpia) angebaut. Diese Methode ermöglichte es, die horizontal gelegenen Triebe besser der Sonne auszusetzen und die Blätter vor den Weidetieren zu schützen. Besonders hoch waren die Lauben oberhalb der Pfade, damit die Menschen mit den vollen Körben vorbeilaufen konnten und um die Reisenden zu Pferd nicht zu behindern.
Die Reben wurden auch auf den Dächern der Stallungen und Wohnhäusern angebaut, um die direkte Bestrahlung der Sonne auszunutzen. In Boschetto muss die Fläche für den Anbau der Reben sehr weitläufig gewesen sein, was an den zahlreichen carásc, die noch immer in den bereits vom Wald zurückeroberten Gegenden zu finden sind, zu erkennen ist.